Heim / Blog / Brancheninformationen / Was ist die dimensionale Stabilität von Rayon-Cotton-Stück gefärbtem Cord-Stoff unter heißen und nassen Bedingungen?
Nachricht

Was ist die dimensionale Stabilität von Rayon-Cotton-Stück gefärbtem Cord-Stoff unter heißen und nassen Bedingungen?

Die dimensionale Stabilität von Rayon-Cotton Stück gefärbter Cord-Stoff Unter heißen und feuchten Bedingungen ist ein wichtiger Leistungsindikator. Insbesondere für Anwendungsszenarien wie Kleidung und Heimdekoration wirkt sich die dimensionale Stabilität direkt auf die Haltbarkeit und das Aussehen des Stoffes aus. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse seiner dimensionalen Stabilität:

1. Hauptfaktoren, die die dimensionale Stabilität beeinflussen
(1) Fasereigenschaften
Rayon:
Rayon ist eine regenerierte Cellulosefaser mit guter Hygroskopizität, ist jedoch unter heißen und feuchten Bedingungen zu großer Schrumpfung oder Deformation anfällig.
Die Nassfestigkeit ist gering und es ist leicht, Änderungen der Faserstruktur aufgrund der Wasserabsorption und -ausdehnung zu verursachen, was zu einer dimensionalen Instabilität führt.
Baumwolle:
Baumwollfaser weist auch eine hohe Hygroskopizität auf, aber im Vergleich zu Rayon ist seine Nassfestigkeit höher und die Schrumpfungsrate unter heißen und feuchten Bedingungen relativ gering.
Die Baumwollfaser selbst neigen jedoch immer noch zu einer gewissen Verkleinerung, insbesondere wenn sie nicht vorschrieb.
(2) Mischverhältnis
Das Verhältnis von Rayon und Baumwolle beeinflusst die dimensionale Stabilität des Stoffes erheblich. Zum Beispiel:
Wenn der Anteil von Rayon hoch ist, ist die Schrumpfungsrate des Stoffes unter nassen und heißen Bedingungen größer, da künstliche Baumwolle auf nasse und heiße Bedingungen empfindlicher ist.
Wenn der Anteil der Baumwolle hoch ist, ist die dimensionale Stabilität des Stoffes relativ gut, aber die Schrumpfung der Baumwollfaser selbst muss noch berücksichtigt werden.
(3) Stoffstruktur
Cord ist ein Schusshaufen. Die spezielle Pfahlstruktur kann unter nassen und heißen Bedingungen ungleiche Schrumpfung oder Verformung verursachen.
Die Dichte (WPI, dh die Anzahl der Pfähle pro Zoll) und die Dicke des Pfahls beeinflussen auch die dimensionale Stabilität. Dichte Pfähle können die freie Schrumpfung des Stoffes einschränken, während spärliche Pfähle anfälliger für nasse und heiße Bedingungen sind.
(4) Färben und Veredelungsprozess
Der Stück-Figur-Prozess hat einen wichtigen Einfluss auf die dimensionale Stabilität des Stoffes. Wenn eine ausreichende Vorbehandlung (z. B. Vorabend und Formung) während des Färbenprozesses nicht durchgeführt wird, kann der Stoff bei der späteren Verwendung erheblich schrumpfen.
Finishing -Prozesse (wie Wärmeeinstellung und Harzverarbeitung) können die dimensionale Stabilität des Stoffes erheblich verbessern. Beispielsweise kann eine Hochtemperaturformung die Verformung der Faser unter nassen und heißen Bedingungen verringern.

2. Dimensionalstabilitätstestmethode
Um die dimensionale Stabilität von Rayon-Cotton Cord unter heißen und feuchten Bedingungen zu bewerten, werden normalerweise die folgenden Testmethoden verwendet:
Schrumpfungstest:
Tauchen Sie die Stoffprobe in Wasser ein oder setzen Sie sie einer heißen und feuchten Umgebung aus und messen Sie die prozentuale Veränderung ihrer Länge und Breite. Gemeinsame Standards umfassen:


AATCC 135 (Dimensionale Änderungen von Textilien nach dem Waschen zu Hause)
ISO 6330 (Dimensionsstabilität von Textilien nach dem Waschen und Trocknen)
ASTM D4974 (Dimensionale Änderungen von Textilien unter heißen und feuchten Umgebungen)
Dampfschrumpfungstest:
Simulieren Sie eine heiße und feuchte Umgebung, setzen Sie den Stoff dem Dampf und beobachten Sie den Schrumpfung.
Bügeltest:
Testen Sie die dimensionale Änderung des Stoffes unter Hochtemperaturbügelbedingungen, um seine Wärmefestigkeit zu bewerten.

3. Methoden zur Verbesserung der dimensionalen Stabilität
Um die dimensionale Änderung von Rayon-Cotton Cordon unter heißen und feuchten Bedingungen zu verringern, können die folgenden Aspekte verwendet werden:
(1) Optimieren Sie das Fasermischungsverhältnis
Passen Sie das Verhältnis von Rayon und Baumwolle gemäß den spezifischen Anwendungsanforderungen an. Zum Beispiel: Für Anwendungen, die eine hohe dimensionale Stabilität (z. B. Schichten oder Vorhänge) erfordern, kann der Anteil von Rayon angemessen reduziert werden und der Anteil der Baumwolle erhöht werden. Während der Verfolgung eines weichen Gefühls kann die dimensionale Stabilität des Stoffes durch Hinzufügen einer kleinen Menge synthetischer Fasern (wie Polyester) verbessert werden.
(2) Stärkung des Vorbehandlungsprozesses
Pre-Shrinkage-Behandlung:
Nach dem Weben wird der Stoff mechanisch vorgezogen, um während der Produktionsstufe etwas Spannung in der Faser freizusetzen, wodurch die Schrumpfungsrate in der späteren Verwendung verringert wird.
Wärmeeinstellung:
Die Faserstruktur wird durch ein Hochtemperatur-Wärmeeinstellungsverfahren fixiert, um das Verformungsrisiko unter nassen und heißen Bedingungen zu verringern.
(3) Verbesserung der Färbe- und Veredelungsprozesse
Harz Finishing:
Durch die Behandlung des Stoffes mit einem Harz -Finish -Mittel (z. B. DMDHEU) kann die Steifigkeit und Faltenbeständigkeit der Faser gleichzeitig feucht und heißer Schrumpfungen verringert werden.
Beschichtungsbehandlung:
Das Auftragen einer funktionellen Beschichtung (wie PU -Beschichtung) auf der Oberfläche des Stoffes kann die dimensionale Stabilität weiter verbessern, die Atmungsaktivität jedoch beeinflussen.
(4) Strukturstruktur steuern
Optimieren Sie die Dichte und Dicke der Cordstreifen, damit sie unter nassen und heißen Bedingungen eine gute Formstabilität aufrechterhalten kann.
Verwenden Sie im Webprozess mit niedrigem Elastik oder mit hohem Twist-Garn, um die Expansion und Kontraktion von Fasern unter heißen und feuchten Bedingungen zu verringern.

Letztendlich kann durch wissenschaftliches Design und strenge Produktionsprozesskontrolle die dimensionale Änderung dieses Stoffes unter heißen und feuchten Bedingungen in einem akzeptablen Bereich aufbewahrt werden, wodurch die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht werden.