Heim / Blog / Brancheninformationen / Welchen Einfluss haben die Feinheit und Festigkeit von garngefärbtem Cordstoff auf die Weichheit und Abriebfestigkeit von Cordstoff?
Nachricht

Welchen Einfluss haben die Feinheit und Festigkeit von garngefärbtem Cordstoff auf die Weichheit und Abriebfestigkeit von Cordstoff?

Die Feinheit und Stärke von Garngefärbter Cordstoff haben einen wichtigen Einfluss auf die Weichheit und Verschleißfestigkeit von garngefärbten Cordstoffen, was sich insbesondere in folgenden Aspekten äußert:

Je kleiner die Garnfeinheit, desto dünner ist der Durchmesser jedes Garns und der gewebte Cordstoff ist normalerweise weicher und zarter. Die Oberfläche von feinem Garn ist glatter und der Stoff fühlt sich angenehmer an, was für Bekleidungsstoffe geeignet ist, die höhere Weichheit und Komfort erfordern.

Dickere Garne führen dazu, dass der Stoff elastischer und strukturierter wird, was dazu führen kann, dass sich der Stoff etwas steifer anfühlt, aber diese Steifheit trägt dazu bei, dass der Stoff ein dreidimensionaleres Aussehen erhält, was für einige Kleidungsstücke geeignet ist, die ihre Form beibehalten müssen.

Dickere Garne weisen in der Regel eine höhere Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit auf, da das grobe Garn eine größere Anzahl an Fasern aufweist, die Oberflächenstruktur des Garns fester ist und die Wahrscheinlichkeit einer Abnutzung beim Reiben geringer ist. Aus groben Garnen gewebte Cordstoffe weisen eine höhere Zug- und Abriebfestigkeit auf und eignen sich für Produkte, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern, wie Arbeitskleidung, Mäntel usw.
Obwohl sich feinere Garne weich anfühlen, sind sie vergleichsweise weniger verschleißfest und neigen aufgrund der täglichen Reibung zu Abnutzung oder Pillingbildung. Daher sind Cordstoffe aus feinen Garnen möglicherweise nicht so haltbar wie grobe Garne.

Hochfeste Garne können die Zug- und Reißfestigkeit von Cordstoffen insgesamt erhöhen. Hochfeste Garne verringern die Wahrscheinlichkeit, dass der Stoff bei längerem Gebrauch reißt, sich auflöst oder beschädigt wird, und verbessern so die Haltbarkeit des Stoffes.
Garne mit geringerer Festigkeit können dazu führen, dass der Stoff bei starker Dehnung oder Reibung leichter reißt oder beschädigt wird, was seine Lebensdauer verkürzt.

Feine und starke Garne (z. B. hochfeste Feingarne) weisen normalerweise sowohl Weichheit als auch Verschleißfestigkeit auf. Diese Art von Garn kann ein relativ weiches Gefühl vermitteln und ist nicht leicht zu tragen, was für einige hochwertige Cordstoffe geeignet ist, die doppelte Anforderungen an Weichheit und Haltbarkeit stellen.
Dicke und starke Garne legen mehr Wert auf Haltbarkeit und eignen sich für Stoffe mit starker Funktionalität und hohen Anforderungen an die Haltbarkeit.

Die Feinheit und Festigkeit des Garns wirken sich direkt auf die Weichheit und Verschleißfestigkeit des garngefärbten Cordstoffs aus. Um die beste Stoffleistung zu erzielen, ist es notwendig, die Wahl der Feinheit und Festigkeit entsprechend den spezifischen Verwendungs- und Designanforderungen des Stoffes abzuwägen.