In welchen Aspekten spiegelt sich die moderate Dicke von garngefärbtem Cordstoff wider?
Garngefärbter Cordstoff hat eine moderate Dicke, was für die Verbesserung des Komforts und der Trageeigenschaften des Stoffes sehr wichtig ist. Konkret spiegelt sich eine mäßige Dicke in den folgenden Aspekten wider:
1. Nicht zu schwer:
- Die Dicke des Cordstoffs ist mittelgroß, ohne übermäßig schwer oder voluminös zu wirken.
- Zu schwere Stoffe führen dazu, dass sich der Träger stumpf und unbequem fühlt.
2. Nicht zu schwach:
- Gleichzeitig ist die Dicke des Cordstoffs nicht zu schwach.
- Zu dünnen Stoffen kann es an nötiger Wärme und strukturellem Halt mangeln.
3. Gute Verpackung:
- Die mäßige Dicke kann den Körper gut umhüllen und sich der Krümmung der Haut anpassen.
- Dieser Wickel trägt zur Verbesserung des Komforts und der Passform bei.
4. Mäßige Wärmespeicherung:
- Die mäßige Dicke verleiht dem Stoff mäßige Wärme.
- Weder zu schwer und stickig, noch zu dünn und zu wenig Wärme.
5. Guter Vorhang:
- Die mäßige Dicke verleiht dem Cordstoff einen guten Fall.
- Dieser Fall trägt dazu bei, das Gesamtbild des Kleidungsstücks zu verbessern.
Garngefärbter Cordstoff wird aus farbigem Garn oder farbigem Spinngarn hergestellt.
Garngefärbte Cordstoffe bestehen in der Regel aus farbigem Garn oder farbigem Spinngarn, was eine seiner wichtigen Eigenschaften ist. Speziell:
1. Herstellung von farbigem Garn:
-Während der Spinnphase wird dem garngefärbten Cordstoff Farbstoff hinzugefügt, um farbiges Garn herzustellen.
- Diese Art von farbigem Garn bildet während des Webvorgangs Farbmuster und erfordert kein anschließendes Färben.
2. Farbspinnerei:
- Eine andere Methode ist die Farbspinntechnologie, bei der der Farbstoff beim Spinnen hinzugefügt wird.
- Dadurch können Farbmuster auch direkt beim Weben gebildet werden, ohne dass ein nachträgliches Färben erforderlich ist.
3. Vorteile:
- Hergestellt aus farbigem Garn oder farbigem gesponnenem Garn, wodurch der anschließende Färbeprozess eingespart werden kann.
- Diese Technologie vereinfacht den Produktionsprozess und verbessert die Produktionseffizienz.
4. Satte Farben:
- Mit der Garn- und Farbspinntechnologie können satte und vielfältige Farbmuster erzeugt werden.
- Cordstoffe gibt es daher in vielen leuchtenden und attraktiven Farben.
5. Gute Farbechtheit:
- Farbiges Garn und farbiges Spinngarn haben eine bessere Farbechtheit und fallen nicht leicht ab oder verblassen.
- Dies trägt dazu bei, die Langlebigkeit und Waschbarkeit von Cordstoffen zu verbessern.