Warum sollten stückgefärbte Cordstoffe aus Tencel-Baumwolle eine direkte Sonneneinstrahlung vermeiden?
Stückgefärbte Cordstoffe aus Tencel-Baumwolle Aus folgenden Gründen sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden:
1. Verhindern Sie die Alterung und das Ausbleichen des Stoffes:
- Tencel-Fasern sind empfindlicher als Baumwollfasern und eine langfristige Einwirkung von starkem Sonnenlicht beschleunigt die Alterung und das Ausbleichen des Stoffes.
- Dies kann zu nachteiligen Veränderungen der Farbe und Textur des Stoffes führen und dessen Lebensdauer beeinträchtigen.
2. Faserstruktur schützen:
- Starke ultraviolette Strahlung zerstört die Molekularstruktur der Tencel-Faser und verringert ihre Festigkeit und Elastizität.
- Dies kann zu Problemen wie Pilling und Verformung des Stoffes führen.
3. Behalten Sie Haptik und Textur bei:
- Sonnenlicht macht Tencel-Fasern rauer und trockener, was sich auf das weiche und angenehme Gefühl des Stoffes auswirkt.
- Insbesondere bei einer pelzigen Textur wie Cord ist es umso wichtiger, die ursprünglichen Textureigenschaften zu schützen.
4. Farbveränderungen verhindern:
- Das Färben von Tencel-Baumwoll-Mischgeweben wird durch Sonnenlicht leicht beeinträchtigt, was zu Ausbleichen oder Farbunterschieden führt.
- Gerade bei dunkel gefärbten stückgefärbten Cordstoffen muss man verstärkt auf den Sonnenschutz achten.
Welche Waschmittel eignen sich für stückgefärbte Cordstoffe aus Tencel-Baumwolle? Welche Reinigungsmittel sollten vermieden werden?
Stückgefärbte Cordstoffe aus Tencel-Baumwolle sind für folgende Waschmittelarten geeignet:
1. Neutrales Reinigungsmittel:
- Wählen Sie ein neutrales Reinigungsmittel mit einem pH-Wert zwischen 6 und 8.
- Diese Reinigungsmittel sind sanft und verursachen keine übermäßige Reinigung oder Beschädigung der Textilien.
2. Spezialwaschmittel:
- Wählen Sie ein Spezialwaschmittel speziell für Tencel- oder Baumwollstoffe.
- Diese Art von Waschmittel enthält in der Regel faserschützende Inhaltsstoffe und kann sanft reinigen, ohne den Stoff zu beschädigen.
3. Flüssigwaschmittel:
- Flüssigwaschmittel ist schonender für Textilien als Pulverwaschmittel
- Flüssigwaschmittel löst sich besser in Wasser und vermeidet Rückstände auf Textilien
Die folgenden Arten von Reinigungsmitteln sollten vermieden werden:
1. Bleichmittelhaltige Reinigungsmittel:
Bleichmittel beschädigen Tencel- und Baumwollfasern und führen dazu, dass der Stoff altert und verblasst.
2. Enzymhaltige Reinigungsmittel:
- Enzymbestandteile können Tencel- und Baumwollfasern zersetzen und so zu Stoffschäden führen.
3. Reinigungsmittel mit angereicherten Inhaltsstoffen:
- Waschmittel, die stärkende Inhaltsstoffe wie fluoreszierende Aufheller und Weichspüler enthalten, können die Haptik und Textur des Stoffes beeinträchtigen.
4. Stark alkalisches Reinigungsmittel:
- Übermäßige Alkalität beschädigt Tencel- und Baumwollfasern und führt dazu, dass der Stoff hart und spröde wird.