Wie gewährleistet die Doppelbindung von doppelt gewebtem Cordstoff die Farbbeständigkeit des Stoffes?
Für doppelt gewebte Cordstoffe Um die Farbbeständigkeit des Stoffes zu gewährleisten, werden folgende wesentliche Maßnahmen ergriffen:
1. Auswahl hochwertiger Farbstoffe:
- Verwenden Sie Farbstoffe mit hoher Echtheit und hoher Lichtbeständigkeit, um sicherzustellen, dass die Farbe der Oberfläche und der Innenschichten nicht leicht verblasst.
- Bevorzugen Sie umweltfreundliche Farbstoffe, um den Gesundheits- und Umweltanforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.
2. Feinfärbeverfahren:
- Verwenden Sie spezielle Färbeverfahren wie Hochtemperatur- und Hochdruckfärben, Küpenfärben usw., um eine starke chemische Bindung zwischen Farbstoff und Faser sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie wichtige Parameter wie Färbetemperatur, -zeit, pH-Wert usw. genau, um eine gleichmäßige Färbung der Oberfläche und der Innenschichten sicherzustellen.
3. Optimierung des Nachbearbeitungsprozesses:
- Nutzen Sie professionelle Nachbearbeitungsverfahren wie Hochtemperaturkochen, Enzymbehandlung usw., um die Waschechtheit des Stoffes weiter zu verbessern.
- Führen Sie eine gezielte Veredelung der Oberfläche und der Innenschichten durch, um die Haltbarkeit der Farbe zu gewährleisten.
4. Vorteile der Doppelschichtstruktur:
- Die doppellagige Webstruktur kann externes Licht effektiv blockieren und das Ausbleichen des Stoffes während des Gebrauchs reduzieren.
- Der doppelte Schutz der Oberflächenschicht und der Innenschicht kann die Lebensdauer des Stoffes erheblich verlängern.
Wie verbessert die doppelt gewebte Struktur von doppelt gewebtem Cordstoff die Wärmeisolationsleistung des Stoffes?
Für doppelt gewebte Cordstoffe Die doppelt gewebte Cordstruktur kann die Wärmeisolationsleistung des Stoffes auf folgende Weise verbessern:
1. Stoffstärke erhöhen:
- Durch das Doppelschichtweben kann die Gesamtdicke des Gewebes erhöht werden, wodurch die Luftschicht zur Wärmeisolierung vergrößert wird.
- Dicker Stoff kann das Eindringen kalter Luft von außen besser blockieren und den Wärmespeichereffekt verbessern.
2. Stoffdichte erhöhen:
- Die zweilagige Webstruktur kann die Gesamtdichte des Stoffes erhöhen und Lücken und Lücken reduzieren.
- Die dichte Stoffstruktur kann Wärmeleitung und Konvektion effektiver blockieren und die Wärmespeicherung verbessern.
3. Oberflächentexturdesign:
- Die Cordstruktur auf der Oberfläche kann eine winzige Luftschicht bilden, die eine gute Rolle bei der Wärmeisolierung spielt.
- Die einzigartige Oberflächenstruktur kann auch die Flauschigkeit und den Handkomfort des Stoffes erhöhen.
4. Optimierung der inneren Schichtstruktur:
- Die flache und dichte Struktur der Innenschicht kann die Wärmeisolationswirkung des Stoffes verstärken und Wärmeverluste verhindern.
- Durch die richtige Auswahl von Fasern mit hervorragenden Wärmeisolationseigenschaften wie Wolle, Polyester usw. kann die Wärmespeicherung weiter verbessert werden.