Heim / Blog / Brancheninformationen / Wie erhöht ein doppelt gewebter Cordstoff die Dicke, Wärme oder Haltbarkeit des Stoffes durch eine doppellagige Struktur?
Nachricht

Wie erhöht ein doppelt gewebter Cordstoff die Dicke, Wärme oder Haltbarkeit des Stoffes durch eine doppellagige Struktur?

Doppelt gewebter Cordstoff verfügt durch seinen speziellen Doppelschichtaufbau über einzigartige Vorteile in der Dicke, Wärmespeicherung und Haltbarkeit. Das doppellagige Design dieses Stoffes macht ihn nicht nur robuster, sondern verbessert auch den Komfort und die Funktionalität des Stoffes. Wie erreicht Double Weave Cord Fabric diese Vorteile konkret? Hier eine ausführliche Erklärung:

Das „doppelschichtige“ Design von Double Weave Corduroy Fabric bedeutet, dass beim Webprozess zwei Garnschichten oder zwei Stoffschichten verwendet werden. Normalerweise erhöht dieses Design die Dicke des Stoffes auf folgende Weise:

Die Struktur von Double Weave Cord entsteht in der Regel durch spezielle Webtechniken, wie zum Beispiel das „Verweben“ oder „Stapeln“ zweier unterschiedlicher Garnschichten, um einen dickeren Stoff zu bilden. Dadurch bietet der Stoff mehr Halt und Dichte und behält gleichzeitig die Weichheit bei.
Doppellagig strukturierte Cordstoffe haben oft unterschiedliche Funktionen für die Innen- und Außenschicht. Beispielsweise kann für die Innenschicht ein weicheres, feuchtigkeitsabsorbierendes Material gewählt werden, um den Tragekomfort zu erhöhen; Die äußere Schicht besteht aus einem stärkeren Fasermaterial, um die Haltbarkeit und den Schutz zu verbessern. Durch die Überlagerung zweier Schichten wird der Stoff dicker, wodurch er voller und robuster wird und sich für die Herstellung von Oberbekleidung, Hosen und anderen Kleidungsstücken eignet, die ein Gefühl von Schwere und Haltbarkeit erfordern.

Doppellagiges Cordgewebe hat erhebliche Vorteile hinsichtlich der Wärmedämmung, die sich vor allem in folgenden Aspekten widerspiegeln:

Bei der Doppelschichtstruktur bildet sich meist eine winzige Luftschicht zwischen der Innen- und Außenschicht. Diese Luftschicht hat eine wärmeisolierende Wirkung, ähnlich einer Wärmedämmschicht, wodurch der Wärmeverlust wirksam reduziert und für zusätzliche Wärme gesorgt werden kann. Durch diese Struktur eignet sich doppellagiges Cordgewebe besser für den Einsatz bei kaltem Wetter als einlagiges Cordgewebe.
Durch den doppellagigen Aufbau ist die Faserschicht von Cordstoff meist flauschiger, was nicht nur die Dicke des Stoffes erhöht, sondern auch den Luftgehalt erhöht. Flauschige Fasern können gewissermaßen eine Wärmeisolationsschicht bilden und so die vom Körper abgegebene Wärme effektiv speichern.
Vielfalt bei der Materialauswahl: Um die Wärmedämmung zu verbessern, können die Innen- und Außenschichten des doppellagigen Cordstoffs aus unterschiedlichen Faserarten bestehen. Beispielsweise können für die Innenschicht Materialien mit guter Wärmeisolierung und Atmungsaktivität (wie Wolle oder Polyester) verwendet werden, während für die Außenschicht Stoffe mit winddichten und kältebeständigen Eigenschaften verwendet werden können. Durch die Kombination verschiedener Materialschichten sorgt doppellagiges Cordgewebe für bessere Wärme bei kaltem Wetter.

Doppellagiges Cordgewebe kann aufgrund seines speziellen Strukturdesigns eine bessere Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit bieten:

Aufgrund der doppellagigen Webmethode ist die Struktur des Gewebes fester und die Verflechtung des Garns komplexer, was die Gesamthaltbarkeit verbessert. Diese hochdichte Struktur kann äußeren Spannungen und Reibung wirksam widerstehen und die Lebensdauer des Stoffes verlängern.
Bei doppellagigem Cord wählt die äußere Schicht normalerweise verschleißfestere Fasermaterialien, die Abnutzung oder Kratzern durch Langzeitgebrauch standhalten können. Insbesondere bei der Herstellung von Mänteln, Hosen und anderen häufig getragenen Kleidungsstücken trägt der doppelschichtige Aufbau dazu bei, die Haltbarkeit des Produkts zu verbessern.
Die doppellagige Struktur macht den Stoff stärker und verringert die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung oder eines Reißens einlagiger Stoffe bei längerem Gebrauch. Gerade in Bereichen, die oft gerieben werden, kann der doppelschichtige Aufbau den Druck effektiv verteilen und lokalen Verschleiß verhindern.

Doppellagiger Cordstoff kann einen stärkeren Windwiderstand bieten, insbesondere wenn ein engerer Stoff für die Außenschicht ausgewählt wird, kann er das Eindringen von kaltem Wind effektiv blockieren und den Träger wärmer machen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist der Windwiderstand einer der wichtigen Faktoren zur Verbesserung des Komforts.
Obwohl Cordstoff selbst nicht vollständig wasserdicht ist, kann die doppellagige Stoffkonstruktion seine Wasserdichtigkeit verbessern. Durch die Verwendung wasserdichter Materialien (z. B. wasserdichte Beschichtung oder wasserdichte Fasern) auf der Außenschicht und die Isolierung der beiden Stoffschichten kann doppellagiger Cord das Eindringen von Wasser bis zu einem gewissen Grad verhindern und die Wasserdichtigkeit und Praktikabilität erhöhen.

Obwohl die doppelschichtige Struktur den Stoff stärker und dicker macht, kann die richtige Webart und Materialauswahl dafür sorgen, dass der Stoff weich bleibt. Die Innenschicht besteht meist aus weichen Fasermaterialien, die den Tragekomfort des Stoffes beim Tragen auf der Haut gewährleisten können.
Doppellagiges Cordgewebe erhöht durch die Kombination zweier Stofflagen nicht nur die Dicke und Strukturstabilität des Stoffes, sondern behält auch eine gute Elastizität. Im Vergleich zu anderen schweren Stoffen weist doppellagiger Cord eine bessere Flexibilität und Flexibilität auf und ist daher für den täglichen Gebrauch geeignet.

Doppellagiges Cordgewebe verbessert durch seine doppellagige Struktur die Leistung des Stoffes in vielerlei Hinsicht, einschließlich Dicke, Wärmespeicherung, Haltbarkeit und Komfort. Das doppelschichtige Design kann die Gesamtfestigkeit und -dichte des Stoffes effektiv erhöhen und eine isolierende Schicht bilden, um die Wärmespeicherung zu verbessern. Gleichzeitig verbessern die Verschleiß- und Windbeständigkeit der Außenschicht auch ihre Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen. Durch die Kombination von Innen- und Außenschichtmaterialien eignet sich der Stoff nicht nur für die Herstellung von Winterbekleidung, sondern sorgt auch für eine längere Lebensdauer und ein besseres Tragegefühl.