Heim / Blog / Brancheninformationen / Wie optimiert die Wärme und Atmungsaktivität von Jacquard Dobby Corduroy?
Nachricht

Wie optimiert die Wärme und Atmungsaktivität von Jacquard Dobby Corduroy?

Jacquard Dobby Cord -Stoff Hervorragende Wärme und Atmungsaktivität sind wichtige Bestandteile seiner Funktionalität, insbesondere in den Bereichen Kleidung und Heimdekoration. Um diese beiden Eigenschaften zu optimieren, müssen mehrere Aspekte wie die Materialauswahl, der Webprozess, die Fertigstellung von Technologie und die Designinnovation von mehreren Aspekten wie der Materialauswahl, dem Webenprozess beginnen. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse und Lösung:

1. Schlüsselmethoden zur Optimierung der Wärme
(1) Auswahl von Fasermaterialien
Naturfasern
Die Verwendung von Naturfasern (wie Baumwolle oder Wolle) kann die Wärme erheblich verbessern. Baumwollfasern haben eine gute Feuchtigkeitsabsorption und Wärmeretention, während Wolle aufgrund ihrer zusammengerollten Struktur mehr Luft sperren und eine bessere thermische Isolierung liefern kann.
Synthetische Fasern
Synthetische Fasern wie Polyester und Acryl haben eine hohe Wärmeretention und sind nicht leicht zu absorbieren, was sie für die Verwendung in feuchten Umgebungen geeignet macht. Darüber hinaus können Ultra-Fein-Fasern (wie das Mikro-Denier-Polyester) die Wirkung von Down imitieren und die Wärmeretention weiter verbessern.
Gemischte Materialien
Das Mischen von Naturfasern mit synthetischen Fasern (wie Baumwoll-/Polyester -Mischungen) kann die Wärmeretention verbessern und gleichzeitig Weichheit und Komfort aufrechterhalten. Beispielsweise kann das Hinzufügen eines bestimmten Anteils an elastischen Fasern (z. B. Spandex) auch den Komfort von eng anliegenden Verschleiß verbessern.
(2) Wildlederdesign
Wildlederhöhe und Dichte
Die Wärmeretention von Cord ist eng mit der Höhe und Dichte seines Wildleders verbunden. Eine höhere Anordnung mit höherem Wildleder und dichterer kann immer noch luft einschränken, wodurch der thermische Isolierungseffekt verbessert wird. Es ist jedoch zu beachten, dass zu hohe Wildleder die Atmungsaktivität beeinflussen kann, sodass ein Gleichgewicht gefunden werden muss.
Doppelschicht Wildleder
In einigen High-End-Anwendungen kann die Dicke des Wildleders durch Doppelschichtwebentechnologie erhöht werden, um die Wärmeretention weiter zu verbessern.
(3) Abschlusstechnologie
Beschichtungsbehandlung
Das Hinzufügen einer dünnen Schicht aus wasserdichtem und atmungsaktivem Beschichtung (z. B. Polyurethanfilm) zur Rückseite des Stoffes kann den Wärmeverlust verringern, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
Wärmereflexionstechnologie
Das Hinzufügen einer funktionellen Beschichtung, die Metallpartikel oder Keramikpulver zum Stoff enthält, kann die vom menschliche Körper emittierte Wärme widerspiegeln und damit den Wärme -Retentionseffekt verbessert.
2. Schlüsselmethoden zur Optimierung der Atmungsaktivität
(1) Auswahl von Fasermaterialien
Feuchtigkeitsfasern
Die Verwendung von Fasern mit hervorragenden Feuchtigkeitsdocht -Eigenschaften (wie Coolmax- oder Bambusfasern) kann die Atmungsaktivität des Stoffes effektiv verbessern und gleichzeitig ein trockenes Gefühl beibehalten.
Offene Strukturfasern
Die Auswahl von Fasern mit einer offenen Zellstruktur (wie Viskosefasern oder bestimmten synthetischen Fasern) kann die Luftkreislauf fördern und damit die Atmungsaktivität verbessern.
(2) Stoffkonstruktionsdesign

Offene Struktur
Während des Webprozesses wird durch Anpassung der Dichte und Anordnung der Warp- und Schussgarne der Stoff mit bestimmten Lücken gebildet, wodurch die Atmungsaktivität verbessert wird. Beispielsweise können einfache oder tödliche Gewebe eine bessere Luftzirkulation liefern als Satinwebs.
Layered Design
Durch geschichtete Webentechnologie werden im Stoff Luftkanäle gebildet, wodurch sowohl die Wärmebehebung als auch die Atmungsaktivität gewährleistet werden können. Zum Beispiel werden dichte Materialien auf der Außenschicht verwendet, um kaltem Wind zu blockieren, und lose Materialien werden auf der inneren Schicht verwendet, um die Luftzirkulation zu fördern.
(3) Abschlusstechnologie
Atmungsaktive Beschichtung
Durch das Hinzufügen einer mikroporösen atmungsaktiven Beschichtung an die Oberfläche des Stoffes kann Feuchtigkeit entkommen und gleichzeitig die winddichte Leistung aufrechterhalten und damit die Atmungsaktivität verbessert.
Enzymwaschbehandlung
Die Enzymwäsche von Cord -Stoff kann einen Teil des Flusens entfernen und die winzigen Poren zwischen den Fasern öffnen, wodurch die Atmungsaktivität verbessert wird.
3. Schlüsselstrategien zum Ausgleich von Wärme und Atmungsaktivität
(1) Zonierungsdesign
Funktionszonierung
Entwerfen Sie funktionelle Zonenstoffe entsprechend den Bedürfnissen verschiedener Teile des menschlichen Körpers. Zum Beispiel kann der hintere Bereich ein atmungsaktiveres Design zum Ablösen der Wärme anwenden, während der Bauchbereich ein warmes Design zum Schutz der Kernkörpertemperatur anwenden kann.
(2) Intelligente Temperaturkontrolltechnologie
Phasenwechselmaterial (PCM)
Das Einbetten von Phasenwechselmaterial in den Stoff kann die Wärme und Atmungsaktivität automatisch entsprechend der Umgebungstemperatur einstellen. In einer Umgebung mit niedriger Temperatur setzt PCM beispielsweise Wärme frei, um die Wärme zu verbessern. In einer Hochtemperaturumgebung absorbiert PCM Wärme, um die Atmungsaktivität zu verbessern.
Feuchtigkeits -Reaktionsfasern
Mithilfe von Feuchtigkeits -Reaktionsfasern (wie einige intelligente Fasern) kann die Atmungsaktivität nach Feuchtigkeitsänderungen angepasst werden, wodurch in heißen und feuchten Umgebungen einen besseren Komfort bietet.
(3) Verbundwerkstechnologie
Mehrschicht-Komposit
Durch die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen Funktionen kann ein Gleichgewicht zwischen Wärmebehebung und Atmungsaktivität erreicht werden. Beispielsweise verwendet die äußere Schicht winddichte Materialien, die mittlere Schicht verwendet thermische Isoliermaterialien und die innere Schicht verwendet atmungsaktive Materialien, um einen Stoff mit überlegener umfassender Leistung zu bilden.

Durch wissenschaftliches Design und fortschrittliche technische Mittel können hochwertige Stoffprodukte, die sowohl warm als auch atmungsaktiv sind, erzeugt werden.